In meiner Praxis für Chinesische Medizin in Örebro darf neben der Akupunktur die chinesische Kräutertherapie nicht fehlen. Viele Zustände können wirkungsvoll durch Akupunktur behandelt werden – chinesische Kräuter können diesen Effekt beschleunigen oder bei komplizierteren Krankheiten eingesetzt werden.
Wie bei der Akupunktur auch benötige ich zu Beginn eine ausführliche Anamnese. Die Zungen- und Pulsdiagnose wird hier nun mit der Bauchdiagnose ergänzt. Auch bei der chinesischen Kräutertherapie ist die Unterscheidung zwischen Wurzel und Zweig wichtig und ausschlaggebend für das Therapiekonzept. In den einzelnen Sitzungen überprüfe ich jedesmal, ob die aktuelle Rezeptur noch angebracht ist oder sie erneut angepasst werden muss.
Chinesische Kräuter werden in meiner Praxis in Form eines Tees verschrieben. Hierbei wähle ich eine Rezeptur aus einem der alten, zahlreichen Klassikern und passe sie an den Patienten an. Wie immer zählt auch hier: Kein Patient ist wie der andere und jeder braucht eine individuelle Rezeptur.
In der Chinesischen Medizin werden Kräuter nie einzeln verschrieben. Erst in in ihrer Kombination entfalten sie unterschiedliche Wirkstoffe, verstärken oder verbessern die Verträglichkeit, wirken an unterschiedlichen Orten und Ebenen und hamonisieren sich. Es gilt: Die Rezeptur ist mehr als die Summe ihrer Kräuter.